Lediwracks im Walensee
Bei den Lediwracks im Walensee bemerkt man schnell, dass das Tauchen in der Schweiz schon längst keine Randsportart mehr ist. Als wir uns am Samstag morgen um 09:00 Uhr fürs Tauchen bereit machten, waren wir nicht alleine. Ein anderes Buddy-Team machte sich bereits auf ins kühle Nass. Bei unserem Direktabstieg zu den Schiffen schwebten wir durch glasklares Wasser. Der Grund, der sich schon von "hoch oben" abzeichnete gab uns das Signal unseren Sinkflug etwas abzubremsen. Trotz einer Sichtverschlechterung war das erste Ledischiff schnell gefunden. Ehrlich gesagt braucht es auch keine Kompasskenntnisse mehr dazu, da der Weg zu den Schiffen unter Wasser mit Gräben gekennzeichnet ist.
Die deutliche Sichtverschlechterung um die beiden Wracks lies darauf hinweisen, dass bereits vor uns und dem anderen Team jemand unten war. Doch für gelungene Fotos und ein weiteres tolles Taucherlebnis war die Sicht noch bei weitem gut genug.
Hechte, Krebse und Eglis im Baumgärtli - Zugersee
Eine kleine Zusammenfassung "Halbinsel Au" aus 2012
Das Jahr 2012 hatte beim Tauchplatz "Halbinsel Au" einiges zu bieten. Von katastrophalen Sichtverhältnissen bis hin zu Sonnenschein auf 30 Metern Tiefe durften wir einiges an unvergesslichen Eindrücken mitnehmen. Speziell in den Monaten Mai und Juni taucht man manchmal in ein glasklares Gewässer ein, welches einem die Steilwände in einem völlig neuen Licht zeigt. Die Topografie und die Vielfalt an Tauchrouten machen diesen Tauchplatz zu einem meiner Favoriten.
Schifferenegg - Vierwaldstättersee
Zusammen mit meiner Freundin Katharina ging es am Sonntag los Richtung Urnersee.
Beim Tauchplatz Schifferenegg machten wir uns dann bei wunderschönem Wetter und guter Sicht bereit für unseren Tauchgang. Die eindrückliche Wand war sehr schön, und wir hatten ein riesen Spass.
Komischer Weise, waren wir die einzigen Taucher. Nur ein paar Schwimmer und Surfer leisteten uns über Wasser Gesellschaft.
Tauchplatz Naas - Ägerisee
Was gibt es schöneres als ein ausgedehnter Sonntagstauchgang mit seiner Liebsten bei Sonnenschein und warmen Wintertemperaturen. Der Ägerisee war wie ein riesiger Spiegel, der die Berge und Wälder über die ganze Fläche spiegelte.
Am Grund entlang gibt es zahlreiche Baumstämme, die sehr imposant wirken.
Das Wasser war 4-8° und ein bisschen trüb, ansonsten ein super Tauchgang.
Eistauchen Engadin
Maggia & Verzasca
Flusstauchen in der Maggia und der Verzasca im September 2009. Das Wasser war zwar nicht ganz so klar, doch um so schöner war die Strömung. Ein unvergessliches Erlebnis!
Das Treiben im "Nichts". Das Wasser der Maggia und der Verzasca ist so klar, dass man es fast nicht sieht.
Doch ist Vorsicht angebracht, denn es handelt sich hierbei um wilde Flüsse.
Ein Kurs in Flusstauchen ist ein Muss. Unbedingt Wetter prüfen, damit man nicht von einer Welle überrascht wird.
Ein ideales Hotel für das Flusstauchen in der Verzasca ist das Hotel Posse - Kompressor inbegriffen.